Strukturwandel
Aufgabe: Erläutere den Begriff des Strukturwandels und stelle den gegenwärtigen Veränderungsprozess in einen größeren historischen Zusammenhang. Strukturwandel ...
Aufgabe: Erläutere den Begriff des Strukturwandels und stelle den gegenwärtigen Veränderungsprozess in einen größeren historischen Zusammenhang. Strukturwandel ...
(→ Landschaftszonen und Raumanalyse, S. 9, Abb. 9) Bei der Abbildung handelt es sich offensichtlich um ein Satellitenfoto unseres Planeten Erde. Die verschieden...
Im Diercke-Weltatlas (S. 18-19) ist Norddeutschland im Maßstab 1 : 1.500.000 abgebildet, d. h. ein Zentimeter auf der Karte entspricht auf die Realität übertrag...
(→ Landschaftszonen und Raumanalyse, S. 102; Diercke-Weltatlas S. 146) Im Text „Ökologische, technische und organisatorische Probleme bei der Erschließung...
1.) Erläutern Sie die Begriffe Aktivbürger/Passivbürger. 2.) Hatten alle Aktivbürger die gleichen Rechte? 3.) Erläutern Sie, welche Elemente der Verfassung von ...
1.) Aufgrund welcher Überlegungen kommt Locke zu der Ansicht, dass der Einzelne seine ursprüngliche Freiheit und Selbstständigkeit aufgeben müsse, um sie in der...
Chaumette, ein Jakobiner, wendet sich 1793 nach der Auflösung eines Frauenclubs gegen die protestierenden Frauen. Er verlangt von ihnen, dass sie damit aufhören...
Nachdem auf dem Wiener Kongress (1814-1815) die damaligen Mächte Österreich-Ungarn, Preußen, England, Russland und Frankreich tagten und ihre Prinzipien (Restau...
Aufgaben: 1.) Welche Begründungen führt Montesquieu für die Gewaltenteilung an? 2.) Welche Aussagen macht er über die Beteiligung des Volkes an der politischen ...
Textgrundlage: Etudes Françaises: p. 45, ex. 1, 2, 4, 7, 8 1.) L’ancien empire de Charlemagne comprenait la France, l’Allemagne, l’Italie, l...