„Bevölkerungsdruck und Agrarpotenzial“ (Beschreibung)
Arbeitsgrundlage: Seydlitz, Abb. 37.2: „Bevölkerungsdruck und Agrarpotenzial“ (Beschreibung) hoher Bevölkerungsdruck führt zu: erhöhtem Viehbedarf b...
Arbeitsgrundlage: Seydlitz, Abb. 37.2: „Bevölkerungsdruck und Agrarpotenzial“ (Beschreibung) hoher Bevölkerungsdruck führt zu: erhöhtem Viehbedarf b...
Aufgabe: Beschreiben Sie kurz den weltweiten Rückgang des tropischen Regenwaldes. (M: Seydlitz, 41.2) Im tropischen Regenwald ist schon seit einigen Jahren ein ...
Aufgabe: Erläutern Sie die Nutzung des tropischen Regenwaldes in der Elfenbeinküste. (M: Seydlitz, 42.2) In der 1958 gegründeten Republik Elfenbeinküste, die im...
Aufgabe: Entwickeln Sie Möglichkeiten, den tropischen Regenwald zu schützen! Um dem derzeitigen Rückgang des tropischen Regenwaldes entgegenwirken zu können, mu...
Im tropischen Regenwald bestehen mehrere Möglichkeiten der Bodennutzung. So herrschen neben der Förderung von Rohstoffen wie Eisenerz und der Energiegewinnung m...
Der Nährstoffkreislauf des tropischen Regenwaldes kommt fast völlig ohne den Boden aus, der – wie bereits besprochen wurde – aufgrund seines Zweisch...
Unter dem tropischen Regenwald versteht man die dichtbewachsenen und artenreichen Waldgebiete, die sich in der tropischen Klimazone (23° n. Br. bis 23° s. Br.),...
Da das System der shifting cultivation nicht konsequent durchgeführt wird, müssen die Bauern, die diese Art der Landwirtschaft betreiben, mit zunehmenden Ertrag...
Beschreibung: Landnutzungsform in den Entwicklungsländern der inneren Tropen Feldbau, Tierhaltung und Holzproduktion werden zu einem integrierten System ve...
In dem Text „Arme Kleinbauern bedrohen den Regenwald„, der 1996 in der F.A.Z. erschienen ist, wird behauptet, dass die Hälfte der derzeitigen Regenw...