Springe zum Inhalt
Oliver Kuna
Meine Homepage mit kostenlosen Hausaufgaben, Referaten, Aufsätzen u.v.m. für die Schule
  • Startseite
    • Hobby Videofilmen – Buffy Musicalfilm
  • Schule
    • Biologie
    • Deutsch
      • Dramen
      • Erörterungen
      • Gedichte
      • Kurzgeschichten
      • Parabeln
      • Romane
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Französisch
    • Geschichte
    • Kunst
    • Mathematik
    • Politik
  • Impressum und Datenschutz

Schlagwort: Schule

Deutsch/Schule

Aufbau einer Interpretation

Veröffentlicht am 19. Februar 2007 von Vanessa Venerito / 0 Kommentare

Einleitung kurze Sätze zu Thema; Inhalt; Textart; Verfasser und wann diese verfasst wurde ->max.2-4 Sätze HAUPTEIL Inhaltsangabe keine Deutungen, nur über Ha...

Deutsch/Erörterungen

Texterörterung: „Warum Computer im Klassenraum nichts zu suchen haben“ (Clifford Stoll)

Veröffentlicht am 17. Februar 2007 von Vanessa Venerito / 0 Kommentare

Der Kommentar „Warum Computer im Klassenraum nichts zu suchen haben“ von Clifford Stoll will die Leser darauf aufmerksam machen, dass Computerkenntnisse in der ...

Deutsch/Gedichte/Schule

Vergleich dreier Gedichte: „Rondell“ (Georg Trakl) / „Herbstlandschaft“ (Karl Krolow) / „ohne Titel“ (Chô-i)

Veröffentlicht am 5. Dezember 2006 von Katarina Hauschildt / 0 Kommentare

Im Folgenden werde ich die Gedichte „Rondell“ von Georg Trakl, „Herbstlandschaft“ von Karl Krolow und ein japanisches Gedicht ohne Titel von Chô-i interpretiere...

Deutsch/Gedichte/Schule

Interpretation: „Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen“ (Georg Heym)

Veröffentlicht am 1. Januar 2002 von Oliver Kuna / 0 Kommentare

Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen Und sehen auf die großen Himmelszeichen, Wo die Kometen mit den Feuernasen Um die gezackten Türme drohend schleichen...

Deutsch/Gedichte/Schule

Interpretation: „Zum Lazarus“ (Heinrich Heine)

Veröffentlicht am 1. Januar 2002 von Katrin Wissentz / Ein Kommentar

Das Gedicht „Zum Lazarus“ wurde von Heinrich Heine um 1850 verfasst. Heinrich Heine wurde am 13.12.1797 in Düsseldorf als Sohn eines jüdischen Schni...

Deutsch/Kurzgeschichten/Schule

Analyse: „Das Brot“ (Wolfgang Borchert)

Veröffentlicht am 1. Januar 2002 von Timo Koert / 2 Kommentare

In der Kurzgeschichte „Das Brot“ von Wolfgang Borchert überrascht eine Frau ihren Mann, wie er sich nachts heimlich eine Scheibe Brot abschneidet. D...

Kunst/Schule

Beschreibung dreier Skulpturen von Hans Arp: „Menschlich“, „Mondhaft“ und „Geisterhaft“

Veröffentlicht am 1. Januar 2001 von Oliver Kuna / 0 Kommentare

Beschreibung dreier Skulpturen von Hans Arp: „Menschlich“, „Mondhaft“ und „Geisterhaft“   Aufgabe: Beschreiben Sie die ...

Deutsch/Parabeln/Schule

Interpretation: „Vor dem Gesetz“ (Franz Kafka)

Veröffentlicht am 1. Januar 2000 von Oliver Kuna / 0 Kommentare

Die Erzählung „Vor dem Gesetz“ von Franz Kafka handelt von einem Mann vom Lande, der das Gesetz aufsucht, um dort eintreten zu können. Vor diesem st...

Deutsch/Parabeln/Schule

Interpretation: „Maßnahmen gegen die Gewalt“ (Bertolt Brecht)

Veröffentlicht am 1. Januar 2000 von Oliver Kuna / 0 Kommentare

In der Parabel „Maßnahmen gegen die Gewalt“ setzt Bertolt Brecht seine bekannte pseudonyme Figur Herrn Keuner ein. Herr Keuner hält als Professor ei...

Deutsch/Parabeln/Schule

Interpretation: „Herr Keuner und die Flut“ (Bertolt Brecht)

Veröffentlicht am 1. Januar 2000 von Oliver Kuna / 0 Kommentare

Der bedeutende deutsche Schriftsteller Bertolt Brecht verfasste mit seinen „Geschichten vom Herrn Keuner“ eine Sammlung lehrreicher Parabeln, die au...

Beitragsnavigation

1 2 Nächster »

Themen:

  • Schule
    • Biologie
    • Deutsch
      • Dramen
      • Erörterungen
      • Gedichte
      • Kurzgeschichten
      • Parabeln
      • Romane
      • Tragikomödien
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Französisch
    • Geschichte
    • Kunst
    • Mathematik
    • Politik

Suche

Social Media

RSS
Facebook
Facebook
fb-share-icon
© 2023 Oliver Kuna
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy