Springe zum Inhalt
Oliver Kuna
Meine Homepage mit kostenlosen Hausaufgaben, Referaten, Aufsätzen u.v.m. für die Schule
  • Startseite
    • Hobby Videofilmen – Buffy Musicalfilm
  • Schule
    • Biologie
    • Deutsch
      • Dramen
      • Erörterungen
      • Gedichte
      • Kurzgeschichten
      • Parabeln
      • Romane
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Französisch
    • Geschichte
    • Kunst
    • Mathematik
    • Politik
  • Impressum und Datenschutz

Schlagwort: Lyrik

Deutsch

Was muss man beim Vergleich von Gedichten beachten?

Veröffentlicht am 7. Juni 2017 von Oliver Kuna / 0 Kommentare

Was muss man beim Vergleich von Gedichten beachten? Inhalt, Thema aller Gedichte gegenüberstellen, zusammenfassen. Sind die Themen aller Gedichte gleich? (...

Deutsch/Gedichte

Interpretation: „Berlin“ (Georg Heym)

Veröffentlicht am 17. Februar 2007 von Vanessa Venerito / 0 Kommentare

Das 1911 entstandene Gedicht „Berlin“ von George Heym handelt von dem einsamen und trostlosen Vorstadtleben, welches sich in der industriell geprägten Vorstadtu...

Deutsch/Gedichte/Schule

Interpretation: „Todesfuge“ (Paul Celan)

Veröffentlicht am 1. Oktober 2003 von Swantje Michelmann / 2 Kommentare

Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abends wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts wir trinken und trinken wir schaufeln ein Grab in den...

Deutsch/Gedichte/Schule

Interpretation: „Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen“ (Georg Heym)

Veröffentlicht am 1. Januar 2002 von Oliver Kuna / 0 Kommentare

Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen Und sehen auf die großen Himmelszeichen, Wo die Kometen mit den Feuernasen Um die gezackten Türme drohend schleichen...

Deutsch/Gedichte/Schule

Interpretation: „Zum Lazarus“ (Heinrich Heine)

Veröffentlicht am 1. Januar 2002 von Katrin Wissentz / Ein Kommentar

Das Gedicht „Zum Lazarus“ wurde von Heinrich Heine um 1850 verfasst. Heinrich Heine wurde am 13.12.1797 in Düsseldorf als Sohn eines jüdischen Schni...

Deutsch/Gedichte

Analyse: „Lärmender Sand“ (Oliver Kuna)

Veröffentlicht am 1. Januar 2001 von Oliver Kuna / 0 Kommentare

Lärmender Sand Kein Geräusch mehr Auch die Giganten – fort. Gelbes Licht färbt die Szene Nur noch Staub und Spuren Erinnern an vorher. Lautes Beben und üb...

Deutsch/Gedichte

Vergleich zweier Gedichte: „Mailied“ (Goethe) / „Er ist’s“ (Mörike)

Veröffentlicht am 1. Januar 2001 von Oliver Kuna / 0 Kommentare

Wie herrlich leuchtet Mir die Natur! Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur Es dringen Blüten Aus jedem Zweig Und tausend Stimmen Aus dem Gesträuch. Und Freud...

Deutsch/Dramen

Aufgaben zur Struktur des klassischen Dramas

Veröffentlicht am 1. Januar 2001 von Oliver Kuna / 0 Kommentare

Aufgaben: 2.) Fassen Sie die wesentlichen Gedanken Aristoteles mit eigenen Worten zusammen, indem Sie aufgreifen, was er u. a. zu den Aspekten Zeit, Handlung, F...

Deutsch/Gedichte

Interpretation: „Mailied“ (Johann Wolfgang v. Goethe)

Veröffentlicht am 1. Januar 2001 von Oliver Kuna / 3 Kommentare

Das Naturgedicht „Mailied“ von Johann Wolfgang von Goethe wurde im Jahre 1771 verfasst, als Goethe unter dem Einfluss der Literaturepoche „Stu...

Deutsch/Gedichte/Schule

Interpretation: „Lotusblume“ (Heinrich Heine)

Veröffentlicht am 1. Januar 2001 von Oliver Kuna / 0 Kommentare

Wahrhaftig, wie beide bilden Ein kurioses Paar, Die Liebste ist schwach auf den Beinen, Der Liebhaber lahm sogar. Sie ist ein leidendes Kätzchen Und er ist kran...

Beitragsnavigation

1 2 Nächster »

Themen:

  • Schule
    • Biologie
    • Deutsch
      • Dramen
      • Erörterungen
      • Gedichte
      • Kurzgeschichten
      • Parabeln
      • Romane
      • Tragikomödien
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Französisch
    • Geschichte
    • Kunst
    • Mathematik
    • Politik

Suche

Social Media

RSS
Facebook
Facebook
fb-share-icon
© 2023 Oliver Kuna
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy